Der Suzuki Swift Trendspion auf dem Weg zu den MTV European Music Awards
Suzuki ist nicht erst seit gestern bekannt als Sponsor im Bereich Musik, Kultur und Medien, was die Marke auch positiv geprägt hat. Nun hat der japanische Autohersteller wieder eine Innovation am Start und schickt den Suzuki Swift Trendspion zu den MTV European Music Awards. Dabei geht es darum, neue Trends zu entdecken in den Bereichen Sport, Eco, Style, Urban und Musik – und vielleicht sogar neue Trends in diesen Bereichen zu setzen.
„Als „Suzuki Swift Trendspion“ zu den MTV European Music Awards
Suzuki und das Online-Portal WUNDERWEIB.de suchen im Rahmen einer Marketing-Kooperation „Swift Trendspione“. Kreative Menschen sind gefragt, die neue Trends entdecken oder sogar selbst setzen. Aus der Community von Teilnehmern werden fünf „Swift Trendspione“ ausgewählt, die als VIP zur Verleihung der von Suzuki präsentierten MTV European Music Awards nach Madrid reisen. Die Kampagne setzt auf eine umfassende Social-Media-Vernetzung mit einer eigenen Facebook-Aktionsseite, auf der die Aktion abgebildet und verbreitet wird.
Ein selbst entwickelter Modestil, eine noch unbekannte Band, der aktuell angesagteste Szenetreff der Stadt, ein neuer Sport: Trends liegen praktisch auf der Straße – dort wo sich auch der neue Trendsetter Suzuki Swift zuhause fühlt. Mit der Neuauflage des dynamischen Cityflitzers setzt Suzuki erneut Trends in Sachen Fahrspaß, Alltagstauglichkeit, Verbrauch und Komfort.
Und passend dazu macht sich der Kleinwagen- und Allradspezialist auf WUNDERWEIB.de sowie der stark wachsenden Social-Network-Plattform „Facebook“ auf die Suche nach den neuesten Trends in den Bereichen „Musik“, „Style“, „Sport“, „Eco“ und „Urban“. Auf www.wunderweib.de/swifttrendspion kann sich jeder als Trendspion registrieren und die entdeckten oder selbst gesetzten Trends via Text, Fotos und Videos publizieren. Diese Publikationen können Trendspione „in spe“ dann wiederum „weitersagen“ – und zwar an ihr eigenes Facebook-Netzwerk. Dabei kann sich soziale Vernetzung übrigens nur lohnen: Alle auf diese Weise veröffentlichten Beiträge müssen sich vom 20. bis 29. September einem Voting der Trendspion-Community stellen – und die Posts mit den meisten Stimmen kommen eine Runde weiter.
Die Verfasser der 20 besten Beiträge müssen in Runde Zwei eine weitere Aufgabe lösen: Sie sollen einen eigenen Trend-Beitrag zum neuen Suzuki Swift verfassen. „Dem Einfallsreichtum der Kandidaten sind dabei keine Grenzen gesetzt,“ sagt Susanne Franz, Acting General Manager Marketing and Communication Automobile Germany bei Suzuki. „Fotos vom neuen Swift in besonderer Umgebung, ein Video über einen Suzuki-Händlerbesuch oder die Verschönerung des eigenen Suzuki Swift – alles ist möglich. Gefragt sind Kreativität und Beobachtungsgabe.“
Arian-Elias Tawafi, Senior Key Account Manager Automotive Online & Crossmedia Bauer Media: „Wir freuen uns, die Aktion gemeinsam mit Suzuki umsetzen zu können. Die Kampagne basiert auf einer tollen Idee und präsentiert einen perfekten Mix aus klassischer Werbung, Aktivierungsmodulen auf den reichweitenstarken Portalen von Bauer Media und attraktiver Social-Media-Vernetzung.“
Anregungen können sich die Kandidaten auf der Aktionsseite selbst holen. Alle wichtigen Informationen rund um den neuen Suzuki Swift sind dort zusammengefasst. Anhand ihrer Posts wählt eine Jury – bestehend aus Mitarbeitern der WUNDERWEIB.de-Redaktion und der Suzuki International Europe GmbH – im Finale fünf Swift Trendspione aus, auf die ein ganz besonderer Einsatz wartet. Die fünf Aktionsgewinner fahren zur Verleihung der MTV European Music Awards nach Madrid. Dort werden sie nach neuesten Trends Ausschau halten und über diese auf www.wunderweib.de/swifttrendspione und der dazugehörigen Facebook-Aktionsseite berichten. Während der Tage in Madrid genießen die Gewinner absoluten VIP-Status. Sie logieren in einem exklusiven 5-Sterne Hotel und erleben die Verleihung der Music Awards als VIP-Gast.
Die Aktion wird mit Online-Promotion auf WUNDERWEIB.de, einer eigenen Facebook-Aktionsseite, den Facebook-Seiten von WUNDERWEIB.de und InTouch sowie einer klassischen Anzeigenkampagne in den Titeln „Maxi“, „InTouch“ sowie „Life&Style“ ins Rollen gebracht.
Bildunterschrift „2010_Suzuki Swift_Trendspion_Microsite“: Suzuki und das Online-Portal WUNDERWEIB.de suchen im Rahmen einer Marketing-Kooperation „Swift Trendspione“. Auf www.wunderweib.de/swifttrendspion kann sich jeder als Trendspion registrieren und die entdeckten oder selbst gesetzten Trends via Text, Fotos und Videos publizieren
Bildunterschrift „2010_Suzuki Swift_Trendspion_Facebook“: Die „Suzuki Swift Trendspion“-Kampagne setzt auf eine umfassende Social-Media-Vernetzung mit einer eigenen Facebook-Aktionsseite, auf der die Aktion abgebildet und kommuniziert wird
Über Suzuki
Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und hat im Kalenderjahr 2009 als weltweit zehntgrößter Automobilhersteller 2,388 Millionen Fahrzeuge produziert (Stand August 2010). Der Konzern, für den 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2009/2010 lag der Umsatz bei 2.469 Milliarden Yen (20,5 Milliarden Euro*). Mit einem operativen Betriebsergebnis von rund 79,37 Milliarden Yen (660 Millionen Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation auch im vergangenen Geschäftsjahr mit einem Plus abschließen. Die weltweiten Verkäufe umfassten unter anderem 2,35 Millionen Autos sowie 3,02 Millionen Motorräder und ATV. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 22 Ländern und Regionen.
Mit seinem „Way of Life!“ steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Off-Road und Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad und Marine. Mit rund 350 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Jahr 2009/2010 einen Umsatz in Höhe von rund 661 Millionen Euro. Suzuki zählt in Deutschland, dem härtesten Pkw-Markt der Welt, zu den wachstumsstärksten Automobilanbietern. Im Jahr 2009 wurden 59.198 Fahrzeuge zugelassen – über 60 Prozent mehr als im Vorjahr.
*Wechselkurs vom 10. Mai 2010: 1 Euro = 120,23 Yen
ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.“
Quelle Pressemitteilung: Suzuki