Warten auf die Winterreifenpflicht – Winterwetter macht Winterreifen erforderlich

Der Winter ist da. In einigen Gegenden in Deutschland schneit es schon, und auch das Flachland ist nun vom Winter erreicht worden. Doch auch weiterhin ist das große Warten auf die Winterreifenpflicht im Gange. Immer noch gibt es keine Umsetzung der Gesetzesvorlage für die richtige Bereifung im Winter, und es wird langsam richtig Zeit, denn das Winterwetter macht Winterreifen erforderlich.

Die Winterreifenpflicht wollte Verkehrsminister Ramsauer zügig umsetzen, um den Autofahrern die Verunsicherung zu nehmen. Nun passiert gar nichts mehr, es ist Stillstand angesagt, aber der Winter ist bereits da.

Winterreifen (c) ACE
Winterreifen (c) ACE

Da die bisherige Regelung nicht mehr greift, sind die Autofahrer nun selbst gefragt, wenn es um ihre Sicherheit geht. Ein Umsetzen der Reifen auf Winterreifen ist deshalb mehr als ratsam, um nicht bei Schnee, Eis und Matsch durch die Gegend rutschen zu müssen. Denn der Winter bringt schon jetzt im November nicht nur Schnee mit sich, die nächsten Tage werden zugleich auch ziemlich frostig werden – Eisglätte ist deshalb möglich.

Da die Regelung der Winterreifenpflicht immer noch auf sich warten lässt, muss jeder Einzelne nun selbst handeln, und für sich die Entscheidung treffen, ob Winterreifen aufgesetzt werden, ob mit Alljahresreifen gefahren wird oder ob weiter auf gut Glück mit Sommerreifen gefahren wird.