Kfz-Versicherung für Elektroautos

Auch wenn der große Boom bisher ausgeblieben ist bei den Elektroautos, die weiter steigenden Preise für Benzin und Diesel könnten mittelfristig für einen deutlichen Anstieg beim Absatz der E-Autos sorgen. Der Ausbau der Ladestationen wird vorangetrieben und nach und nach werden die Preise für Elektroautos auch bezahlbarer sein, als es jetzt der Fall ist. Doch wie sieht es aus mit der Kfz-Versicherung für Elektroautos?

Während es Unterschiede in der Kfz-Steuer für Elektroautos gibt, sind uns keine Unterschiede in der Kfz-Versicherung für Elektroautos und Hybridautos bekannt. Wirklich zeigen wird sich dies möglicherweise auch erst, wenn die Zahl der zugelassenen E-Autos zugenommen hat, bislang hinkt der Absatz der Elektromobile hinterher. Dies dürfte auch einen einfachen Grund haben: die Strompreise steigen und wer will schon ein Auto, das mit Strom fährt, wenn dieses schon in der Grundanschaffung teurer ist und dann auch noch der Strompreis aller Voraussicht nach in den kommenden Jahren weiter steigen wird?

Renault Kangoo Rapid Z.E. IAA 2010 (c) Christel Weiher
Renault Kangoo Rapid Z.E. IAA 2010 (c) Christel Weiher

Es bleibt nun abzuwarten, wie sich der Markt für Elektroautos in Deutschland weiter entwickeln wird und ob es eventuell neben der Kfz-Steuer auch noch Anreize über die Autoversicherung geben wird. Dies könnte vielleicht zu einer Steigerung des Absatzes führen, wahrscheinlich aber auch deutliche Preissenkungen für die Fahrzeuge selbst.