Stauzeit auf den Straßen – Der Verkehrslagebericht für kommendes Wochenende
Der ACE-Verkehrslagebericht vom 17.07. bis 19.07.2009 zeigt: Auch am dritten Juliwochenende kommt es wieder zu ein hohen Verkehrsaufkommen. In und außerhalb Deutschlands muss mit Staus gerechnet werden.
„Bereits von Wochenmitte an rollt wieder die Ferien-Reisewelle durch Deutschland. Doch sie dürfte vielerorts wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens erneut ins Stocken geraten. In Berlin beginnen die Sommerferien an diesem Mittwoch, am Donnerstag folgen Hamburg und Brandenburg. Auch Urlaubsheimkehrer sind jetzt vermehrt auf den Hauptverkehrsrouten unterwegs, teilte der ACE Auto Club Europa in seinem Verkehrsbericht am Montag in Stuttgart mit. Nach Angaben des Clubs sind besonders die angrenzenden Ferienregionen von massiven Verkehrsstörungen betroffen. Im Zentrum stehen hierbei die Alpentunnel, die sich einmal mehr als Nadelöhr erweisen.“
Ein kleiner Tipp am Rande: Wir haben jetzt auch eine Liste mit günstigen Navigationsgeräten auf unserer Newsseite, so dass Sie neben den neuesten Stauwarnungen auch gleich ein zuverlässiges und günstiges Navigerät finden können, mit dem Sie die Staus sicher und ohne Zeitverlust umfahren können!
„Mit hohem Verkehrsaufkommen und Staus rechnet der ACE auf folgenden Strecken:
In Deutschland:
A1 Köln – Puttgarten
A 2 Köln – Dortmund – Hannover
A3 Oberhausen – Nürnberg
A5 Kassel – Basel
A6 Mannheim – Nürnberg
A7 Hamburg – Füssen
A8 Karlsruhe – Salzburg
A9 Berlin – München
A10 Berliner Ring
A11 Berliner Ring – AD Uckermark
A61 Mönchengladbach – Koblenz
A72 Chemnitz – Hof
A93 Inntalautobahn
A99 Umfahrung München
Besonders neuralgische Verkehrsbereiche mit wachsender Staugefahr befinden sich an den südlichen Grenzübergängen Deutschlands:
A5 südlich von Freiburg bis Basel (CH)
A96 Pfänder- und Citytunnel bei Bregenz (A)
A96 Füssen Grenztunnel Richtung Reutte (A)
A95/B2 bei Garmisch/Partenkirchen Richtung Fernpass (A)
A8 von München über Rosenheim bis Salzburg (A)
A8/A93 Rosenheim – Kufstein (A)
Nachbarländer:
Österreich:
A7 Mühlkreisautobahn
A9 Phyrnautobahn
A10 Tauernautobahn; Blockabfertigung beim Tauerntunnel in Richtung Süden und beim Katschbergtunnel in Richtung Norden. A10-Alternative: Autobahnmautfrei ab Traunstein über die B312 nach Lover, Zell am See, Bruck, Lend und Bad Gastein zur „Autoschleuse Tauernbahn“ der Österreichischen Bahn nach Böckstein. Die Autoüberstellzüge verkehren alle 60 Minuten, an den verkehrsstarken Wochenenden im 30-Minutentakt. Fahrtzeit 11 Minuten. Preis einfache Fahrt: 17 €.
A12 Inntalautobahn; Benutzung ohne Autobahnvignette bis Kufstein-Süd
In Österreich gilt die Mautpflicht grundsätzlich ab der Staatsgrenze. Die österreichische ASFINAG (Betreiber aller österreichischen Autobahnen) bestätigt dem ACE, dass auf dem Streckenabschnitt ab Grenze bis Kufstein/Süd PKW bis auf Weiteres nicht auf Gebührenzahlung kontrolliert werden. Davon unberührt bleiben Fahrzeuge über 3,5 t HzG (z.B. für Reisemobile).
A13 Brennerautobahn Richtung Italien
A14 Rheintalautobahn
B179 Fernpass
Urlauber, die quer über die Alpen in den Süden reisen, müssen am Wochenende sehr viel Geduld mitbringen. Schon in den frühen Morgenstunden (ca. 6 Uhr) wird es auf der Tauernautobahn durch Blockabfertigungen vor dem Nordportal des Tauerntunnels zu Wartezeiten bis ca. 4 Stunden kommen. Die Staulänge wird ca. 10-20 km betragen. Wer über die Brennerautobahn fährt, wird gleich mit zwei Staupunkten konfrontiert: einmal bei der Mautstelle Schönberg auf der österreichischen Seite der Brennerautobahn und ein weiteres Mal auf der südtiroler Seite bei Sterzing.
Auch auf weitere Nord-Südverbindungen ist mit Verzögerungen zu rechnen:
Tunnelportal Grenztunnel bei Füssen/Fils
Lehrmoosertunnel auf der Fernpass Bundesstraße (B179)
Pfändertunnel (A14)
Ambergtunnel (A14)
Was ist eine „Blockabfertigung“?
Bei der Blockabfertigung wird der Verkehr nur in Schüben/Blöcken in den Tunnel gelassen, denn der Verkehr vor dem Tunnel (meist 2 Spuren pro Richtung) ist einfach zu groß für „einspurige“ Tunnel.
Damit werden drei Ziele verfolgt:
1.Die Unfallgefahr im Tunnel wird reduziert.
2.Die Luftqualität im Tunnel verbessert sich.
3.Die Staugefahr im Tunnel wird minimiert.
Für die Autofahrer heißt es, stundenlange Wartezeiten sind einzuplanen.
Schweiz:
Das Schweizer Autobahnnetz wird in Ferienzeiten sehr stark beansprucht. Die Schweizer Behörden bemühen sich, die vorhandenen Baustellen bis zum Beginn der starken Ferienreisetermine zu beenden. An etlichen Autobahnabschnitten muss auch mit Nachtbaustellen gerechnet werden.
A2 Gotthardroute; Die Autobahn Richtung Gotthard-Tunnel zählt jedes Jahr zu den am meisten genannten stauanfälligen Strecken in der Schweiz. Rund um Göschenen ist mit ca. 13 – 20 km Stau zu rechnen.
A4 Schaffhausen-Winterthur, 11 km Baustelle
A1 St. Gallen – Bern
A13 San Bernardino
A2-Alternative: Als A2-Alternative für 2 Wochenenden ab 10.07.09 empfiehlt der ACE auf die Strecke Basel-Bern-Kandersteg plus Autoverladung Lötschberg von Kandersteg über Goppenstein bis ins italienische Iselle auszuweichen. Die Fahrt mit dem Autozug dauert ca. 1. Stunde. An den Freitagen 10.7. und 17.7. fahren die Züge um 15:55 h, 17:33 h, 18:55 h, 21:55 h, 22:55 h und 23.55 h. Am 11.07. und 18.07., jeweils samstags, von 00:55 h stündlich bis 09:55 h, nachmittags um 14:55 h. An den Sonntagen 12.7. und 19.7. wird jeweils ein Zug um 08:23 h und 14:55 h angeboten. Die einfache Fahrt für ein Auto mit bis 9 Plätze kostet 57,50 Euro.
Frankreich:
A36-A39-A7-A9 Grenze Deutschland/Frankreich – Mulhouse – Dole – Lyon – Orange – Nimes – Montpellier – Spanien. Diese Haupturlauberroute wird vom Großteil der Urlauber benutzt, die es nach Spanien oder an die französische Riviera zieht. Neuralgische Staupunkte sind bei Dole, Lyon und Orange.
Italien:
A4 Verona – Triest
A22 Brennerautobahn
A23 Villach – Udine
Slowenien:
Nach der Einführung der neuen Mautvignette ist an allen Mautstationen mit Staus zu rechnen.
Kroatien: Mit Staus ist immer an den Mautstationen zu rechnen. Besonders betroffen ist die Ferienautobahn Zagreb – Zadar – Split.
Auf folgenden Strecken ist mit mehreren Baustellen zu rechnen:
A1 Richtung Blankenheim + Richtung Hamburg
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover
A3 Richtung Nürnberg + Richtung Köln
A5 Karlsruhe – Darmstadt
A6 Richtung Nürnberg + Richtung Heilbronn
A7 Richtung Würzburg + Richtung Hamburg
A8 Richtung München + Richtung Karlsruhe
A9 Richtung Nürnberg + Richtung München
A11 Berliner Ring Richtung Uckermark
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen
A61 Richtung Ludwigshafen + Richtung Mönchengladbach
A81 Richtung Singen + Richtung Stuttgart
A93 Richtung Regensburg + Richtung Weiden
A96 Richtung Lindau + Richtung München
Allgemein – Ferien
Bis auf Bayern und Baden-Württemberg haben alle Bundesländer Ferien.
Ferientermine Deutschland
Brandenburg (bis 29.08.), Bremen (bis 05.08.), Niedersachsen (bis 05.08.), Sachsen-Anhalt (bis 05.08.), Thüringen (bis 05.08.), Sachsen (bis 07.08.), Nordrhein-Westfalen (bis 14.08.)
Ferientermine Europa
Schweden (bis 18.08.), Lettland (bis 31.08.), Estland (bis 31.08.), Finnland (bis 16.08.), Frankreich (bis 01.09.), Malta (bis 22.09.), Norwegen (bis 21.08.), Spanien (bis 13.09.), Italien (bis 31.08.), Kroatien (bis 31.08.), Ungarn (bis 31.08.), Bulgarien (bis 15.09.), Rumänien (bis 13.09.), Polen (bis 31.08.), Russische Föderation (bis 31.08.), Serbien (bis 31.08.), Portugal (bis 13.09.), Slowenien (bis 31.08.), Schweiz (bis 24.08.), Dänemark (bis 16.08.), Belgien (bis 31.08.), Slowakei (bis 31.08.), Tschechei (bis 31.08.), Niederlande (bis 23.08.), Österreich (Burgenland / Niederösterreich / Wien bis 05.09.), Irland (bis 31.08.)
Werksferientermine im Sommer 2009
Auch für dieses Jahr haben die Autohersteller sich wieder für Werksferien entschieden.
Betriebe Standort Termine
Ford (Köln) 13.07. – 31.07.09
VW (Wolfsburg) 06.07. – 24.07.09
Opel (Rüsselsheim) 20.07. – 07.08.09
Opel Bochum 27.07. – 14.08.09
Aud (Neckarsulm) 17.08. – 04.09.09
Audi (Ingolstadt) keine Werksferien
BMW (München) 03.08. – 21.08.09
BMW (Dingolfing) 03.08. – 21.08.09
BMW (Regensburg) 03.08. – 21.08.09
Mercedes-Benz (Stuttgart) 03.08. – 21.08.09
Deutsches Lkw-Fahrverbot in den Sommerferien
Ab 01.07.2009 – einschl. 31.08.2009 gilt auf deutschen Bundesautobahnen wieder ein Lkw Fahrverbot. Das Fahrverbot erstreckt sich jeweils samstags in der Zeit zwischen 07:00 – 20:00 Uhr und gilt für Lkws über 7,5t mit Ausnahme von Fahrzeugen, die Milch, Fleisch und Fisch sowie leicht verderbliches Obst und Gemüse geladen haben. Das generelle Sonntagsfahrverbot bleibt für o.g. Zeitraum unverändert bestehen
Bei hoher Verkehrsbelastung Bedarfsumleitungen nutzen!
Autofahrer, die im Stau stehen bzw. einen Stau umfahren möchten, können die ausgeschilderten Umfahrungen nutzen. Dazu zählen auf BAB die Bedarfsumleitungen, die eine spezielle Umleitung für Autobahnen darstellen. Bedarfsumleitungen werden immer dann genutzt, wenn sich auf der Autobahn wegen eines Unfalls oder wegen Überfüllung ein Stau bildet. Im Allgemeinen werden staugefährdete Strecken auch durch Bedarfsumleitungen entlastet.“
(Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des ACE)