Eurovision Song Contest 2012 Das Finale
Sechs Länder waren von Anfang an sicher im Finale des ESC 2012: Neben den „Big 5“ Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien war auch dem Gastgeberland Aserbaidschan ein Platz sicher. In den letzten Tagen sind nun 36 Länder in den beiden Halbfinalen des ESC 2012 angetreten, 16 von ihnen sind ausgeschieden. Damit steht nun fest, gegen welche 25 anderen Beiträge sich der deutsche Teilnehmer Roman Lob beim Eurovision Song Contest 2012 durchsetzten muss.
Eurovision Song Contest 2012 Das Finale
Auf Platz 20 startet Roman Lob mit seinem Song „Standing Still“ für Deutschland. Ob dieser späte Startplatz den erhofften Segen bringen wird, bleibt abzuwarten, denn die unmittelbare Konkurrenz ist stark: Neben dem stark favorisierten schwedischen Beitrag finden sich zum Beispiel auch die schon aus dem letzten Jahr bekannten irischen Zwillinge von Jedward in der unmittelbaren Umgebung des deutschen Beitrags.
Und auch sonst steht spätestens nach den Halbfinalen fest: Leicht wird es für Roman Lob nicht werden sein Ziel von einem Top 10 Platz umzusetzen, denn die diesjährige Konkurrenz ist wirklich stark. Auch wenn es im Halbfinale einige Kandidaten erwischt hat, die wir uns im Finale gewünscht hätten und dafür einige Beiträge weitergekommen sind, bei denen wir die Entscheidung nicht ganz nachvollziehen können, sind im Finale doch definitiv einige Beiträge dabei, die wir ganz weit vorne sehen.
Außerdem scheint der Trend beim diesjährigen ESC wieder zum Song in der eigenen Landessprache zurück zu gehen, denn mindestens 10 der Kandidaten singen zumindest nicht ihren gesamten Beitrag in „universellem“ Englisch. Gemeinsam mit den drei Beiträgen aus offiziell englischsprachigen Ländern ist damit mindestens die Hälfte der diesjährigen Beiträge vollständig oder teilweise in der Landessprache des jeweiligen Teilnehmerlandes verfasst. Ein Trend, der gerade bei einer Veranstaltung wie dem Eurovision Song Contest unserer Meinung nach sehr zu begrüßen ist, gleichzeitig aber die Frage aufwirft, ob Roman Lobs Chancen dadurch geringer werden, denn sein Song „Standing Still“ ist eins dieser „universell-englischen“ Lieder.
Der Eurovision Song Contest 2012 Liveübertragung im Ersten und als Livestream
Um 20:15 Uhr startet am Samstag dem 26. Mai 2012 mit „Countdown für Baku“ im Ersten das Rahmenprogramm zum ESC aus Baku. Das große Finale des Eurovision Song Contest 2012 gibt es dann ab 21:00 Uhr live zu sehen, sowohl im Fernsehen, als auch als Livestream auf der offiziellen deutschen Seite zum ESC 2012: www.eurovision.de
Die Startaufstellung der Finalisten des ESC 2012 in Baku
- Großbritannien: Engelbert Humperdinck mit „Love Will Set You Free“
- Ungarn: Compact Disco mit „Sound Of Our Hearts“
- Albanien: Rona Nishliu mit „Suus“
- Litauen: Donny Montell mit „Love Is Blind“
- Bosnien-Herzegowina: Maya Sar mit „Korake ti znam“
- Russland: Buranowski Babuschki mit „Party For Everybody!“
- Finnland: Greta Salóme & Jónsi mit „Mundu Eftir Mér“
- Zypern: Ivi Adamou mit „La La Love“
- Frankreich: Anggun mit „Echo (You And I)“
- Italien: Nina Zilli mit „L’Amore È Femmina (Out Of Love)“
- Estland: Ott Lepland mit „Kuula“
- Norwegen: Tooji mit „Stay“
- Aserbaidschan: Sabina Babayeva mit „When The Music Dies“
- Rumänien: Mandinga mit „Zaleilah“
- Dänemark: Soluna Samay mit „Should’ve Known Better“
- Griechenland: Eleftheria Eleftheriou mit „Aphrodisiac“
- Schweden: Loreen mit „Euphoria“
- Türkei: Can Bonomo mit „Love Me Back“
- Spanien: Pastora Soler mit „Quédate Conmigo“
- Deutschland: Roman Lob mit „Standing Still“
- Malta: Kurt Calleja mit „This Is The Night“
- Mazedonien: Kaliopi mit „Crno I Belo“
- Irland: Jedward mit „Waterline“
- Serbien: Zeljko Joksimovic mit „Nije Ljubav Stvar“
- Ukraine: Gaitana mit „Be My Guest“
- Moldau: Pasha Perfeny mit „Lautar“