BaFa bereinigt Statistik – Fördertopf für die Abwrackprämie doch noch voller als gedacht

Mit den Statistiken ist es immer eine Sache, vor allem, wenn man Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle heißt, und mit der Antragsbearbeitung für die Abwrackprämie immer noch und immer wieder völlig überfordert ist. Heute gab das BaFa deshalb auch bekannt, dass doch noch mehr Anträge auf Gewährung der Abwrackprämie gestellt werden können als gedacht.


© wiw – Fotolia.com

Demnach sind noch Fördermittel für 392.400 Anträge vorhanden, was natürlich all jene freuen wird, die bis jetzt gezögert haben, ihren alten Wagen verschrotten zu lassen und einen Neuwagen zu kaufen. Da jedoch immer noch viele Autohersteller und Autohändler mit zum Teil sehr guten Rabatten locken und auch die Angebote im Bezug auf die Kfz-Versicherung diesem Trend folgen, sollte man sich überlegen, ob es nicht vielleicht doch Sinn macht, mittels der Unterstützung der 2.500 Euro Abwrackprämie ein neues Auto zu kaufen. Nächstes Jahr wird es sie definitiv nicht mehr geben, die Umweltprämie, und auch in diesem Jahr wird der Fördertopf nicht mehr aufgestockt werden, soviel ist sicher. Denn Wahlkampf hin oder her: In Sachen Abwrackprämie ist sich die Große Koalition völlig einig. Darum sollte man an eines denken: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und 2.500 Euro zurück bekommen aus der Hand des Staates oder nicht, das macht einen großen Unterschied aus für den eigenen Geldbeutel…