Mercedes GP Petronas Vorschau Großer Preis der Türkei 2011

Nächstes Wochenende steht er an, der Große Preis der Türkei 2011. Mercedes GP Petronas, in der Formel 1 2011 noch nicht wirklich mit Erfolgen gesegnet, wagt die Vorschau auf den Türkei GP.

Mercedes GP Petronas Vorschau Großer Preis der Türkei 2011

Nach drei Überseerennen in Folge beginnt am nächsten Wochenende mit dem Großen Preis der Türkei die Europa-Saison der Formel 1 beim vierten WM-Lauf des Jahres im Istanbul Park.

  • Fahrzeuge mit Mercedes-Benz Motoren gewannen seit 2005 drei der sechs Rennen in der Türkei (’05, ’09, ’10)
  • Die Sieger des Großen Preises der Türkei starteten vier Mal von der Pole Position und nie von einem Startplatz außerhalb der ersten Reihe
  • Gemeinsam mit Monaco sind die 120 Meter vom Start bis zur ersten Kurve die kürzeste Distanz der Saison

Michael Schumacher

Formel 1 - MERCEDES GP PETRONAS, Großer Preis von Australien, Melbourne. 25.-27. März 2011. Michael Schumacher © Hoch Zwei
Formel 1 - MERCEDES GP PETRONAS, Großer Preis von Australien, Melbourne. 25.-27. März 2011. Michael Schumacher © Hoch Zwei

„Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, wenn die Formel 1 nach Europa zurückkehrt und die Termine zunehmen. Nach den ersten drei Rennen habe ich es genossen, in der kurzen Pause etwas Zeit mit meiner Familie zu verbringen, aber jetzt freue ich mich sehr darauf, dass es weiter geht. Der Istanbul Park ist eine tolle Strecke, welche die Fahrer vor einige Herausforderungen stellt. Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn befahren und besitzt viele Höhenunterschiede sowie verschiedene Kurventypen – es macht Spaß, dort zu fahren. Ich weiß, dass das Team sehr hart daran arbeitet, die Fortschritte vom letzten Rennen in China fortzusetzen, und ich bin überzeugt, dass wir mit den geplanten Upgrades für Istanbul ein ähnlich positives Wochenende erleben können.“

Nico Rosberg

Formel 1 Mercedes GP Petronas Großer Preis von China Nico Rosberg fährt auf den 5. Platz (c) HOCH ZWEI
Formel 1 Mercedes GP Petronas Großer Preis von China Nico Rosberg fährt auf den 5. Platz (c) HOCH ZWEI

„Unser Saisonstart verlief schwieriger als erwartet. Die ersten drei Rennen waren für uns eine Art Achterbahn der Gefühle. In Melbourne und Malaysia waren wir alle enttäuscht, aber mit den Führungskilometern in Schanghai haben wir das Potential unseres Autos unter Beweis gestellt. Das Team hat sehr gut gearbeitet, Fortschritte erzielt und in China viel gelernt. Hoffentlich gelingt uns in der Türkei ein weiterer Schritt, sodass wir erneut eine gute Leistung zeigen können. Die Osterfeiertage habe ich mit meiner Familie verbracht und jetzt freue ich mich auf das Rennen im Istanbul Park. Kurve 8 ist eine der größten Herausforderungen des gesamten Jahres: man fährt für mehr als acht Sekunden mit Vollgas durch die Kurve und muss Kräften bis zu 5G standhalten. Wenn ich meine Traum-Formel 1-Rennstrecke entwerfen müsste, wäre diese Kurve garantiert darin enthalten.“

Ross Brawn, Teamchef Mercedes GP Petronas

„Das Team und die Fahrer haben in der kurzen Pause vor dem Beginn der Europa-Saison sehr hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass wir weitere Fortschritte erzielen und ich habe das Gefühl, dass wir unseren Zielen näher kommen. Die Basis unseres Autos ist gut, wir müssen nur dafür Sorge tragen, dass wir in den kommenden Rennen das volle Potential ausnutzen. Der Große Preis von China hat das gesamte Team daran erinnert, wie es ist, an der Spitze eines Rennens mitzukämpfen. In diesem Fall waren wir nicht erfolgreich, aber wir möchten das Gefühl, vorne mitzufahren, gerne wieder öfter erleben. Wenn das Auto richtig funktioniert, können wir konkurrenzfähiger sein und die Updates für die Türkei sollten uns helfen, diesen Level regelmäßiger zu erreichen. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir uns steigern müssen, wenn wir kontinuierlich vorne dabei sein möchten. Die ersten drei Rennen waren eine Herausforderung, aber wir haben alle an einem Strang gezogen und werden alles geben, um weiter voranzukommen.“

Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef

„Der Grand Prix der Türkei ist das erste Rennen der Europa-Saison der Formel 1-Weltmeisterschaft 2011. Die Strecke ist fordernd für Fahrzeuge und Fahrer und bietet mit „Turn 8“ die längste Kurve im Rennkalender. Fast 70 Prozent der 5,338 km werden mit Volllast gefahren, so dass nicht nur Fahrwerk und Reifen enorm belastet sind, sondern auch der Motor. Unser Team hat beim vorausgegangen Grand Prix in China seine Leistungsfähigkeit gegenüber den ersten Rennen in Australien und Malaysia gesteigert. Unser Ziel ist es, in der Türkei, diese Performance zu stabilisieren und dann Schritt für Schritt auszubauen.““

Quelle Pressemitteilung und Fotos: Mercedes