Sicher durch den Winter: Tipps für Autofahrer

Die kalte Jahreszeit stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Glatte Straßen, eingeschränkte Sicht und veränderte Wetterbedingungen erfordern eine angepasste Fahrweise. Um sicher durch den Winter zu kommen, ist es wichtig, sowohl das Fahrzeug als auch das eigene Fahrverhalten auf die winterlichen Bedingungen vorzubereiten.

Das Auto winterfest machen

„Spätestens bei Glatteis und Schnee sind Winterreifen Pflicht„, betont Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO. Neben den Reifen sollten auch andere Fahrzeugkomponenten überprüft werden. „Dazu gehört zum Beispiel das Überprüfen von Beleuchtung, Batterie und Scheibenwischer“, rät Schnitzler. „Das Frostschutzmittel gilt es aufzufüllen sowie Eiskratzer und Handfeger in den Wagen zu legen.“

Sicher durch den Winter: Richtig fahren bei Eis und Schnee

Die richtige Vorbereitung ist nur der erste Schritt. „Um bei diesen Straßenverhältnissen Rutschen zu vermeiden, heißt es daher, die Geschwindigkeit anzupassen, vorausschauend zu fahren, genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten und mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen“, so der Kfz-Experte. Auch das Fahrverhalten spielt eine entscheidende Rolle. Ruckartige Lenkbewegungen sollten vermieden werden. „Für einen besseren Halt auf der Straße sorgt zudem das Fahren in einem möglichst hohen Gang mit einer niedrigen Drehzahl“, ergänzt Schnitzler.

Eiskratzen: Pflicht oder Kür?

Die Frage, ob das komplette Auto von Eis und Schnee befreit werden muss, klärt Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: „Laut § 23 der Straßenverkehrsordnung sind Autofahrer dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Sicht nicht beeinträchtigt ist. Die Scheiben und auch die Rückspiegel sollten also von Schnee und Eis befreit werden. Ebenso müssen die Kennzeichen sowie nach § 17 StVO Scheinwerfer, Rücklichter und Blinker frei sein.“ Wer diese Vorschriften missachtet, riskiert ein Bußgeld und kann im Falle eines Unfalls mit einer Teilschuld belastet werden.

Blitzeis: Die unterschätzte Gefahr

Besonders tückisch ist Blitzeis. „Autofahrer, die ins Rutschen geraten, können sich meist nicht auf technische Hilfsmittel wie das Antiblockiersystem (ABS) oder das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) verlassen“, warnt Schnitzler. Daher ist es wichtig, auf Warnsignale wie leise Abrollgeräusche der Reifen oder ein unnatürliches Lenkverhalten zu achten und das Fahrverhalten entsprechend anzupassen. „Wer bei Glatteis und Schnee auf das Autofahren verzichten kann, sollte den Wagen am besten stehen lassen – das ist am sichersten“, so Schnitzler.

Zusätzliche Tipps für sicheres Winterfahren:

  • Reifenprofil: Achten Sie auf ein ausreichendes Profiltiefen der Reifen, damit Sie sicher durch den Winter kommen.
  • Abstand halten: Verdoppeln Sie bei Glatteis den Sicherheitsabstand zum Vordermann.
  • Sanfte Bewegungen: Bremsen und Gas geben Sie sanft und ohne ruckartige Bewegungen.
  • Vorsicht auf Brücken und in Kurven: Auf Brücken und in Kurven bildet sich häufig zuerst Glatteis.
  • Nebellicht: Bei Nebel schalten Sie das Nebellicht ein, um besser gesehen zu werden.

Fazit: So kommen Sie sicher durch den Winter

Mit der richtigen Vorbereitung und einer angepassten Fahrweise können Sie auch im Winter sicher unterwegs sein. „Spätestens bei Glatteis und Schnee sind Winterreifen Pflicht“, betont Peter Schnitzler. „Laut § 23 der Straßenverkehrsordnung sind Autofahrer dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Sicht nicht beeinträchtigt ist“, ergänzt Sabine Brandl. Indem Sie diese Tipps beherzigen, tragen Sie dazu bei, Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen.

Sicher durch den Winter: Tipps für Autofahrer Foto © ERGO Group